Aquarial

Verdunstungskühlung

  • Home
  • Verdunstungskühlung

Einführung

Wie funktioniert Verdunstungskühlung?

Verdunstungskühlung ist eine Klimatisierungstechnik, die das Prinzip der Wasserverdunstung nutzt, um die Lufttemperatur zu senken.

Bei modernen Verdunstungskühlern bzw. Luftkühlern wird die Luft durch Zugabe von Wasserdampf befeuchtet und so eine relative Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 % erreicht. Die Verdunstung des Wassers erfolgt aufgrund der in der Luft enthaltenen Wärme, die den Wasserdampf aufnimmt und einen Teil ihrer Wärme verliert, wodurch die Temperatur der Räume sinkt.

Bei der Verdunstungskühlung macht man sich die physikalischen Eigenschaften der Luft zunutze, die je nach Temperatur eine bestimmte Menge Wasserdampf aufnehmen kann. Trockene Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen als feuchte Luft und warme Luft kann mehr Wasserdampf speichern als kalte Luft.

Verdunstungskühlung

Der Verdunstungskühlungsprozess

Die Verdunstungskühlung erfolgt durch das Durchströmen von Luft durch wassergesättigte Filterplatten. Beim Durchströmen kommt es durch die warme Außenluft zu einer teilweisen Verdunstung des Wassers und dieses wird kühler und sauberer wieder an die Umgebung abgegeben.

    01

    Ein interner Ventilator saugt Luft aus der Umgebung an und leitet sie gegen eine spezielle Verdunstungsplatte

    02

    Die Verdunstungsplatten bestehen aus Zellulose und werden dank eines Kaltwasserverteilungs- und Pumpsystems ständig mit Wasser benetzt.

    03

    Die Luft strömt durch die wassergetränkten Alveolen der Verdunstungsplatte und kühlt sich ab, indem sie ihre Wärme an das verdunstende Wasser abgibt.

    04

    Eine Reihe von Diffusoren oder Ventilatoren gibt die Luft erfrischt, gereinigt und von gasförmigen Schadstoffen befreit an die Umgebung zurück.

    05

    Am Ende lässt der Kühler automatisch das darin enthaltene Restwasser ab, um Stagnation zu vermeiden.

Die Verdunstungskühlung kann mithilfe verschiedener Techniken umgesetzt werden, beispielsweise durch direkte adiabate Kühlung, kombinierte indirekte/direkte Kühlung und indirekte adiabate Kühlung.

Vorteile

Die Vorteile der Verdunstungskühlung

Die Verdunstungskühlung ist eine effiziente und umweltfreundliche Kühllösung und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen zahlreiche Vorteile.

Vor- und Nachteile der adiabatischen Kühlung

Die Verdunstungskühlung ist eine wirtschaftliche, sichere und umweltfreundliche Lösung, die den Anwendern zahlreiche Vorteile bietet und für ein angenehmes und produktives Klima in Produktionsanlagen, Vertriebszentren, Bürogebäuden und Privathäusern sorgt.

Die adiabate Kühlung ist eine nachhaltige und energieeffiziente Kühlmethode. Verdunstungskühlsysteme verbrauchen nur 10 % der Energie, die für eine mechanische Kühlung erforderlich ist. Kühlung: Genau wie herkömmliche Kühlsysteme garantiert die Verdunstungskühlung eine hohe Energieeffizienz und einen geringen Verbrauch.

Darüber hinaus wird bei der Verdunstungskühlung im Gegensatz zur mechanischen Kühlung die Innenluft nicht umgewälzt, sondern frische, gefilterte und von Gerüchen, Staub und Keimen befreite Luft zugeführt. Dadurch verbessert sich die Luftqualität erheblich und die Umgebung wird angenehmer und trägt sicherer zum Wohlbefinden und zur Produktivität der Benutzer bei.

Die Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb von Verdunstungskühlern sind bis zu zehnmal niedriger als bei herkömmlichen Klimaanlagen, was auch in wirtschaftlicher Hinsicht Einsparungen garantiert. Schließlich verwendet die adiabate Kühlung keine Kühlmittel oder Gase, die die Atmosphäre schädigen, und dank des Verdunstungsprinzips wird weder Wasser noch Strom verschwendet, was sie zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wahl macht.

Installationskosten für Verdunstungskühlung

Die Kosten für die Installation und den Betrieb einer Verdunstungskühlung hängen von der Art der eingesetzten Anlage sowie dem erforderlichen Kühl- und Lüftungsaufwand ab. Einige Systeme benötigen möglicherweise mehr Strom und Wasserdampf als andere, und für größere Räume oder Gebäude sind möglicherweise mehr Einheiten erforderlich, um eine optimale Kühlung und Belüftung zu gewährleisten. In jedem Fall stellt die Verdunstungskühlung die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung dar, insbesondere im Vergleich zu einer Klimaanlage.

Mobile Modelle erfordern keinerlei Installation und nur minimale Wartung. Stationäre Modelle erfordern hingegen eine höhere finanzielle Investition, da eine Installation notwendig ist, die Kosten liegen jedoch immer noch deutlich unter denen von Klimaanlagen. Eine Klimaanlage kann nämlich neben einem höheren Anschaffungspreis den Einsatz von Facharbeitern und eine anspruchsvolle Wartung mit monatlicher Reinigung der Filter und jährlicher Überprüfung des Betriebszustands erfordern.

Auch aufgrund der geringen Betriebskosten ist die Verdunstungskühlung die gefragteste Lösung. Die Betriebskosten einer Verdunstungskühlung hängen im Wesentlichen von zwei Komponenten ab: Stromverbrauch und Wasserverbrauch. Da der Verbrauch dieser Komponenten minimal ist, fallen auch die Betriebskosten eines adiabaten Kühlsystems gering aus.

Indirekte und direkte Verdunstungskühlung

Die Verdunstungskühlung kann mithilfe verschiedener Techniken umgesetzt werden, beispielsweise durch direkte adiabate Kühlung, kombinierte direkte/indirekte Verdunstungskühlung und indirekte adiabate Kühlung.

Die direkte adiabate Kühlung wird hauptsächlich in großen Umgebungen mit zahlreichen Wärme abgebenden Maschinen eingesetzt und ist die einfachste Lösung zur Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit in heißen, trockenen Umgebungen. Für seine Funktionsweise sind keine zusätzlichen mechanischen Komponenten erforderlich. Die Haupteinschränkung der direkten Verdunstungskühlung besteht darin, dass sie in Umgebungen mit starker Produktion latenter Wärme möglicherweise Unbehagen erzeugt. Sein Hauptvorteil liegt jedoch in den geringen Verwaltungskosten.

Die indirekte Verdunstungskühlung ist komplexer als die direkte Kühlung und erfordert den Einsatz eines Wärmetauschers, einer Maschine, die den Austausch thermischer Energie zwischen Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur ermöglicht. In der ersten Phase verdunstet das Wasser und in der zweiten Phase wird die Luft durch den Wärmetauscher abgekühlt, bevor sie wieder in die Umgebung abgegeben wird. Im Gegensatz zur direkten Verdunstungskühlung eignet sich die indirekte Kühlung besonders für Umgebungen, in denen eine höhere Klimatisierung hinsichtlich der Luftreinheit erforderlich ist.

Obwohl es sich in beiden Fällen um Lösungen mit geringen Verwaltungskosten sowie einfacher Installation und Wartung handelt, sind direkte Verdunstungskühlsysteme für eine breite Palette von Anforderungen am empfehlenswertesten. Direktverdunstungskühler können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, von Industrielagern bis hin zu Schulen und Krankenhäusern, und ermöglichen Ihnen die Schaffung einer komfortablen und sicheren Umgebung für die Benutzer.

Verdunstungskühlung: Wartung und Reinigung

Ein Verdunstungskühler hat eine nahezu ununterbrochene Betriebssaison und eine Nichtbetriebszeit. Aus diesem Grund ist eine routinemäßige Wartung der Kühlsysteme immer am Ende der heißen Jahreszeit erforderlich, um die Maschinen während der kalten Monate einzulagern.

Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Verdunstungskühlers sicherzustellen und seine wesentlichen Funktionen aufrechtzuerhalten, müssen einige der internen Komponenten, darunter das Ventil, der Tank, die Filter und die Platten, gereinigt werden. Die Reinigung sämtlicher Geräteteile kann mit einfachen Hilfsmitteln, wie beispielsweise einer Bürste, einem feuchten Tuch oder fließendem, unbehandeltem oder demineralisiertem, sauberem und kalkarmem Wasser erfolgen. Im Gegenteil, auf die Verwendung von Kalklösern sollte verzichtet werden, da diese die Funktion der Anlage beeinträchtigen könnten.

Obwohl diese Geräte relativ einfach zu reinigen sind und über lange Zeit in gutem Zustand gehalten werden können, ist es ratsam, vor der Eigenreinigung den Rat von Experten und Fachleuten auf diesem Gebiet einzuholen. Die Wartung und Inspektion eines Systems dieser Art muss regelmäßig durchgeführt werden, vorzugsweise einmal jährlich und vor Beginn der Sommersaison. Die mit der Systemwartung verbundenen Kosten sind minimal und bis zu zehnmal niedriger als bei herkömmlichen Klimaanlagen.


Entdecken Sie unseren E-Commerce

Frische, saubere und hygienische Luft

Die adiabate Verdunstungskühlung ist das älteste bekannte System zur Kühlung von Umgebungen und nutzt das natürliche physikalische Prinzip, nach dem verdunstendes Wasser die Temperatur der Umgebung senkt. Das adiabate System erzeugt Kälte durch den Energieaustausch zwischen Wasser und Luft.

Die zahlreichen Luftwechsel, die das Verdunstungskühlersystem gewährleistet, halten die Umgebung frisch und angenehm: Sie beseitigen Staub, verbrauchte Luft, Gerüche, Keime und tragen zudem zur Reduzierung der in der Luft vorhandenen Virenlast bei.

Laut dem Istituto Superiore di Sanità (ISS COVID-19-Bericht Nr. 33/2020) werden 99,9 % der gasförmigen Schadstoffe alle 20 Minuten durch nur 15 Luftwechsel beseitigt.

Diese Lösung eignet sich für die Kühlung mittlerer und großer Industrieumgebungen, aber auch für die Kühlung einzelner Maschinen oder Arbeitsinseln. Auch in Räumen mit geöffneten Türen und Fenstern wird Frischluft verteilt.

Hinweise zu Lüftungs- und Klimaanlagen

Die Luftqualität und das Mikroklima in Innenräumen können, auch abhängig von den jahreszeitlich bedingten äußeren Bedingungen, Schlüsselfaktoren für die Übertragung von Infektionen und für saisonale epidemiologische Muster in Innenräumen sein. Um die Gesundheit durch die Reduzierung der Konzentration von Feinstaub und biologischen Schadstoffen zu gewährleisten, sind ausreichende Belüftung und regelmäßiger Luftaustausch erforderlich. Auf dieser Grundlage hat das “Istituto Superiore di Sanità” im Zuge der Ausbreitung der Pandemie im Jahr 2020 die Auswirkungen von Lüftungs- und Klimaanlagen auf die Verbreitung von Covid-19 untersucht und einige Hinweise hierzu gegeben.

Diesen Studien zufolge besteht bei der möglichen Anwesenheit infektiöser Tröpfchen in einer Umgebung, in der sich eine mit COVID-19 ansteckende Person aufhält, und bei gleichzeitigem Betrieb einer Lüftungs- und Klimaanlage (und ohne Luftaustausch) das Risiko, dass SARS-CoV-2 über die Luftverteilungskanäle fernübertragen wird oder in der Umgebung verbleibt, was zu einer möglichen Wiedereinbringung kontaminierter Luft in die Umgebung und damit zu einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Virus führt.

Anschließend wurde festgestellt, wie bedeutend der Einfluss des Luftaustauschs durch Belüftung auf die Verdünnung der viralen Infektionslast ist, und laut dem ISS COVID-19-Bericht Nr. 33/2020 kann davon ausgegangen werden, dass mit einem Belüftungssystem, wie es mit den Verdunstungskühlern von Aquarial geschaffen wurde, nur 15 Luftwechsel pro Stunde ausreichen, um 99 % der Schwebeteilchen (Aerosole) und gasförmigen Schadstoffe in nur 20 Minuten aus der Luft zu entfernen.

Ein kompletter Service

Montage nach Ihren Wünschen

Montage nach Ihren Wünschen

Die mobilen und stationären Verdunstungskühler von Aquarial sind die wirtschaftliche und ökologische Lösung zum Kühlen und Desinfizieren der Luft in großen Produktionsumgebungen, selbst bei geöffneten Türen und Fenstern.

  1. Vorläufige Analyse

    Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Kühlbedarf durch eine Besichtigung Ihrer Räumlichkeiten ermitteln.

  2. Design und Installation

    Wir konzipieren für Sie die optimale Lösung und installieren diese unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.

  3. Kundendienst

    Auch nach der Installation stehen wir Ihnen für Hilfestellung sowie ordentliche und außerordentliche Wartungsarbeiten zur Verfügung.

  4. Industrie 4.0 Management

    Mit den von Aquarial entwickelten internen Komponenten und über eine spezielle App können Sie die Kühler überwachen und jederzeit aus der Ferne steuern.

Montage nach Ihren Wünschen

Die mobilen und stationären Verdunstungskühler von Aquarial sind die wirtschaftliche und ökologische Lösung zum Kühlen und Desinfizieren der Luft in großen Produktionsumgebungen, selbst bei geöffneten Türen und Fenstern.

  1. Vorläufige Analyse

    Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Kühlbedarf durch eine Besichtigung Ihrer Räumlichkeiten ermitteln.

  2. Design und Installation

    Wir konzipieren für Sie die optimale Lösung und installieren diese unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.

  3. Kundendienst

    Auch nach der Installation stehen wir Ihnen für Hilfestellung sowie ordentliche und außerordentliche Wartungsarbeiten zur Verfügung.

  4. Industrie 4.0 Management

    Mit den von Aquarial entwickelten internen Komponenten und über eine spezielle App können Sie die Kühler überwachen und jederzeit aus der Ferne steuern.

Montage nach Ihren Wünschen

Kontakt

Mehr Informationen anfordern

Füllen Sie das Formular aus und Sie werden innerhalb von 48 Stunden von einem unserer Berater kontaktiert.

Aquarial

Spezialist für Verdunstungskühlungslösungen für Arbeitsumgebungen

Besuchen Sie uns

Osio Sotto - BG

Via Trieste 14, 24046, Osio Sotto (BG)

T +39 035 4876054
800480110
info@aquarial.it

Lun-Ven 8:30-12:30 / 13:30-18:30

MAZZO DI RHO - MI

Via De Gasperi 120, 20017, Rho (MI)

T +39 02 93904406
800480110
info@aquarial.it

Lun-Ven 8:30-12:30 / 13:30-18:30

Castenedolo - BS

Via dei Ponticelli, 25014, Castenedolo (BS)

T +39 030 2732674
800480110
info@aquarial.it

Lun-Ven 8:30-12:30 / 13:30-18:30

Lesen Sie mehr

Folgen Sie uns auf

© 2025 Aquarial | P.IVA 01331640167 - REA BG - 197182 - Sede legale: Via Trieste, 14 , 24046 , Osio Sotto - BG , BG - Italy - Tutti i Diritti Riservati / All rights reserved